SaaS CRM | Software as a Service aus der Cloud

Vor gut 15 Jahren brachte der CRM-Riese Salesforce die erste webbasierte CRM Lösung auf den Markt und ist bis heute die ungeschlagene Nummer Eins. Die Konkurrenz ließ allerdings nicht lang auf sich warten und neben weiteren großen CRM Anbietern wie Oracle, Microsoft & Co. entstanden auch weitere SaaS CRM Lösungen, größtenteils unbekannte Softwarehersteller und Start-Ups, die sich hauptsächlich auf Betriebsgrößen der kleinen Unternehmen und denen des Mittelstandes fokussierten.


Cloud CRM Software

Seit 2006 ist auch quisa® CRM mit von der Partie und hat im Bereich CRM-Software as a Service (SaaS CRM) wie auch als CRM Lösung On-Premise (lokal auf Ihrem Server) eine entscheidende Daseinsberechtigung. Wir betrachten unsere CRM Software nicht als Alternative zu anderen Anbieterlösungen – generell ist ohnehin einzig und allein Ihr Bedarf entscheidend, welches cloud based CRM System für Sie den gewünschten Anforderungen entspricht und in welchem Umfang. Großer Anbieter bedeutet nicht zwangsweise idealer Partner. Gleiches gilt für mittelständische und kleine CRM Software Anbieter.

Im Folgenden gehen wir auf das Für und Wider sowie auf Zukunftsprognosen bezüglich Software as a Service (Teilbereich des Cloud-Computings) CRM Lösungen ein und zeigen Ihnen die Vorteile einer Cloud Nutzung von quisa® Web CRM auf.

 

CRM Software as a Service | Ein zentral gesteuertes System zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse

Bei einem CRM mit Einsatz durch die Cloud handelt es sich um eine Vertriebslösung, die auf einer externen Server-Installation (Rechenzentren) beruht und Ihren Vertrieb (z.B. Außendienst) durch wesentliche Unabhängigkeit zu einer höheren Erfolgsquote führt. Ihre Außendienstmitarbeiter benötigen durch die SaaS Lösung quisa® für den Abschluss beim Interessenten oder Kunden nur noch ein mobiles Gerät (Notebook, Tablet PC oder Smartphone).


Intern können die Mitarbeiter aus der Vertriebsabteilung ohne Probleme im quisa® SaaS CRM alle erfolgsversprechenden Datensätze erfassen. Auf diese Weise wissen Sie als Vertriebsleiter immer, welche Projekte eine hohe Auftragswahrscheinlichkeit (Forecast) aufweisen und wann mit einem Abschluss zu rechnen ist. Sämtliche Kontaktdaten im cloudbasierten CRM sind mit Ihrer entsprechenden Pflege immer vollständig und immerwährend auf dem neuesten Stand.

Mobile CRM

Was ist Cloud-Computing bzw. Software as a Service?

Beim wörtlich übersetzten „Rechnen in der Wolke“ geht es um die Datenspeicherung in einem externen, also vom Arbeitsplatz entfernten Rechenzentrum. „Rechnerwolken“ bieten Ihnen die Möglichkeit zur Nutzung von bestimmter Software. Da es sich hier um eine ausgewählte Software handelt, benutzt man in dem Zusammenhang die Bezeichnung „Software as a Service“ oder auch „Software on demand“ (Software nach Bedarf). Auch, wenn oft so getan wird, als wenn die Cloud eine noch sehr neue Variante des Software-Einsatzes ist, gehört sie tatsächlich mit zu den ältesten Abbildungen in der Informationstechnik. Geprägt wurde der Begriff Cloud-Computing übrigens durch Web-Größen wie Amazon und Google, da diese wegen ihrem schnellen Wachstum vor dem Problem standen, zu jeder Zeit eine top Performance im WWW erreichen zu müssen, um gerade während der saisonalen Verkaufszeiten mit mit Ladezeiten & Co. kämpfen zu müssen. Beim Cloud Computing handelt es sich um eine zentralisierte Steuerung von Ressourcen. Das Gegenteil wäre das Grid Computing, wo es um die gemeinschaftliche Nutzung geht und es keine zentrale Steuerung gibt. 

 

Faktor Datensicherheit im SaaS CRM System

CRM Hosting in Deutschland. Sicherheit steht für den deutschen Kunden sehr weit oben auf der Prioritätsliste der Erwartungen an eine CRM Software. Mehr noch als in Großbritannien oder in den USA. In privaten Bereichen wird unsere Privatsphäre durch Zugriffsberechtigungen von Apps & Co. schon genug auf die Probe gestellt – dies soll in der Unternehmenssicht natürlich anders verlaufen. Ein wesentlicher Grund, warum wir von quisa® auf das ausschließliche Hosting in Deutschland bauen. Der Trend für das Jahr 2015 wird hier auch ganz klar in die Richtung gehen, die wir bereits beschreiten. Wer als CRM Anbieter in Deutschland am Cloud-Geschäft bestehen will, wird hier nachziehen müssen.

 

Vorteile vom ausschliesslichen Hosting in Deutschland

Servernahe Netzanbindungen sorgen für einen schnellen Webseitenzugriff, dies bedeutet eine zügigere Antwortzeit des Servers und damit schnelleres Arbeiten für Sie (sofern Sie unsere Systemvoraussetzungen erfüllen). Immer häufiger wird auf umweltschonende Infrastruktur Wert gelegt und mit 100% Ökostrom gearbeitet. Brandfrüherkennungssysteme in den Serverzentren und regelmäßige Brandschutzübungen sind in Deutschland Pflicht und geben Ihnen zusätzliche Sicherheit, im Fall der Fälle Ihre Daten retten zu können. Zutrittskontrollsysteme durch ununterbrochene Kameraüberwachung und Alarmanlagen gewährleisten das Vermeiden von unbefugtem Zutritt zu den Serverräumen. Natürlich unterliegen Ihre Daten durch das Hosting in Deutschland dem deutschen Datenschutzgesetz.

 

Zukunftsprognose für Software as a Service CRM Lösungen

Die cloudbasierte CRM Nutzung durch Unternehmen steigt jährlich mehr an. 2012 wurden ca. 39 Prozent des globalen CRM Umsatzes durch SaaS CRM Lösungen eingenommen, im vergangenen Jahr 2013 sollen es knapp 42 Prozent gewesen sein. Schätzungen zufolge soll der Web CRM Umsatz in weiteren drei Jahren bei rund 50 Prozent liegen und somit bereits die Hälfte der gesamten CRM Einnahmen weltweit ausmachen.

 

Wir unterstützen das Thema Digitalisierung in Unternehmen 

Digitalisierung in Unternehmen

 

Einziges Manko der SaaS CRM Nutzung:

Die Abhängigkeit von einer Internetverbindung!
Sollten Sie an noch mehr Freiheit interessiert sein, könnte unser Offline Client eine interessante Option für Sie sein.

Eine CRM Anwendung durch die Cloud vernetzt das Team, die unterschiedlichen Funktionalitäten und die eingesetzten Geräte miteinander. Sie können unmittelbar auf Datensätze aller Art, Accounts und sonstige relevante Geschäftsinformationen von überall mit einer Verbindung zum Internet (Online CRM) zugreifen.

So haben Sie alles, was Sie z.B. für den schnellen Blick während eines geschäftlichen Abschlusses benötigen, immerzu abrufbar. Lernen Sie die Cloud CRM groupware quisa® kennen und erleben Sie, wie Sie mit der Unterstützung von quisa® SaaS CRM Ihre Geschäftsprozesse im Vertrieb optimieren und effektiver gestalten können.