Adressverwaltungssoftware mit System
Allgemein betrachtet ist der Wert einer Adresse mit kundenrelevanten Informationen von unglaublichem Wert. Soviel, dass der Markt des Leadkaufs nicht mehr stehen bleibt. Umso wichtiger ist es, diese Adressen strukturiert zu verwahren, um die Auffindbarkeit zu jeder Zeit sicherzustellen. Doch ist es wirklich eine gute Lösung, sensible Informationen in Form der Adressdaten von Kunden oder Interessenten „nur“ in Office Tabellen zu verwalten?
Daten verwalten mit höchsten Sicherheitsstandards
Mit der Unterstützung einer CRM-Software können Sie Adressdaten mit Informationen aller Art zum jeweiligen Kontakt erfassen und für eine Weiterleitung zur Bearbeitung (operatives CRM), für anstehende Analysen (analytisches CRM), für das Entwickeln von Vertriebsstrategien oder zu anderen Auswertungen bzw. Weiterverwendungen sinnvoll nutzen.
Ein wesentlicher Pluspunkt für die Adressverwaltung mit einer CRM Softwarelösung ist die Datensicherung. In unserem Fall werden die Daten zweimal täglich gesichert und in ein anderes deutsches Rechnungszentrum übertragen.
Wir arbeiten mit einem Hostingpartner zusammen, der wirklich und tatsächlich nur in Deutschland hostet. Alle Adressdaten unterliegen somit dem deutschen Datenschutzgesetz und der Zugriff wird für Dritte erheblich erschwert. Auf die Daten in Ihrer Office Tabelle können Unbefugte leichter zugreifen, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen und Ihre Kundendaten ggf. missbrauchen.
Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, eine CRM-Software einzusetzen: als Installation via Cloud Computing, also online oder als Server-Installation direkt in Ihrem Unternehmen.
Beide Einsatzmöglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie einen hausinternen IT-Administrator beschäftigen, kann dieser die Updates und Wartung der CRM Software für Sie durchführen, wenn Sie über einen eigenen Server verfügen. Die Sicherheit der Kundendaten liegt somit komplett in Ihren Händen und Sie haben keine externen Ansprechpartner hierfür.
Bei einer cloudbasierten Lösung übernimmt der CRM Anbieter, z.B. wir, die Administration, den Support und die Wartung für Sie. Wenn Sie Schnittstellen zu anderen Programmen oder Anbindungen zu z.B. Portalen wünschen, setzen wir dies für Sie um. Sie haben so mit keinen unerwarteten Investitionen zu rechnen und benötigen für die Nutzung der CRM-Lösung in unserem Fall lediglich einen Webbrowser (Web CRM) wie Firefox, Chrome, Internet Explorer oder Safari.
Intuitive Bedienbarkeit der Plattformoberfläche
Die quisa® CRM groupware verzichtet bewusst auf unnötigen Schnickschnack, sondern legt den Fokus auf Funktionalität und den Faktor Zeit, damit Sie Kosten einsparen und effiziente Unterstützung in Ihrem täglichen Arbeitsfluss erhalten. Die Leistung Ihrer Adressverwaltungssoftware soll schließlich nicht von unnötigen Effekten störend verlangsamt werden. Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Datensicherheit und eine einfache Bedienung – das macht eine gute Adressverwaltung aus.
Sie können in der Übersicht Ihrer Adressdaten verschiedene Layouts festlegen und die unterschiedlichen Spaltenköpfe jederzeit per Drag & Drop neu positionieren. So haben Sie für jeden Ihrer Workflows die ideale Übersicht.
Was ist mit Adressverwaltungen in Form von Freeware?
Sicherlich ist es nett, Vieles mittlerweile kostenfrei bekommen zu können, doch bedenken nicht viele die Tücken, die eine Freeware mit sich bringen kann. Sicherlich hat diese einen entscheidenden Vorteil: sie ist kostenlos zu erhalten. Im Folgenden gehen wir auf die Nachteile ein und wann es Sinn macht, sich gegen eine Freeware Adressverwaltung und für eine kostenpflichtige Variante zu entscheiden.
Freeware-Nachteile im Allgemeinen:
- Es werden oft weitere ungewollte Tools mitgeliefert, die Sie gar nicht nutzen wollen. In Deutschland ist die standardisierte Häkchen-Setzung mittlerweile untersagt, in anderen Ländern jedoch nicht oder nur teilweise. Handelt es sich also um keine Freeware, die in Deutschland entwickelt wurde, haben Sie gleich ein unnötiges Tool mehr mit auf Ihrem Rechner. Besonders beliebt an der Stelle: Anti-Spyware Produkte oder PC Tuning Software. Leider sind diese angepriesenen Anti Spyware Tools mit einer hohen Wahrscheinlichkeit oft selbst dazu da, um fremde Rechner auszuspionieren.
- Für spezielle und professionelle Anwendung werden in den seltensten Fällen wirklich gute Freeware-Produkte angeboten. Die Gründe liegen mit aller Sicherheit in dem Aufwand, der betrieben werden muss, um hier eine solide Leistung zu entwickeln.
- Handelt es sich bei der Freeware um eine Open Source Software, bringt dies ein Vorteil und einen knackigen Nachteil mit sich: zum einen werden Fehler in der Software meistens sehr schnell behoben. Zum anderen sollten Sie bedenken, dass der Quellcode für jeden offen liegt und somit jeder an der Software mitentwickeln kann. Die Möglichkeit bestünde also reintheoretisch, dass der Download vom nächsten Update dazu führt, dass auf einmal nichts mehr funktioniert. Wie kommen Sie anschließend an Ihre Adressdaten und Kundeninformationen?
- Ebenfalls ist der Support für solche Lösungen ziemlich aufwendig, oft stehen hier nur Foren zur Verfügung, ein telefonischer Support in Landessprache wird oft gar nicht angeboten. Will man hier die vernünftige Edition mit gutem Support nutzen, landet man preislich oft über den kommerziellen Anbietern.
Unser Fazit:
Wenn Sie sensible, wichtige Kundeninformationen in Form von Adressdaten verwalten wollen, empfiehlt sich ab einer Nutzung von mindestens drei Personen unsere CRM-Software mit dem Fokus der Kontaktverwaltung. Denn selbst, wenn das System aus welchen Gründen auch immer, mal nicht mehr arbeiten sollte, sind Ihre Daten nicht verloren, sondern beim Cloud-Einsatz in unseren Rechenzentren sicher gespeichert.
Überzeugen Sie sich vom weiteren Leistungsumfang unserer CRM Lösung in einer
Online-Präsentation von etwa 30 Minuten oder beantragen Sie einen CRM Test.